Freizeit & Aktiv
Bergwandern
Das vinschgauer Hochtal Matsch ist ein beliebtes Wander- und Bergsteigergebiet. Das Tal hat einen direkten Anschluß zum Weißkugelgebiet und bietet dadurch zahlreiche Möglichkeiten für Alpinisten. Es bieten sich leichte sowie schwere Bergtouren an und es ist für Jedermann etwas dabei.
Im Winter bietet unser Tal diverse Aktivitäten auf. Am Talende findet man einen guten Ausgangspunkt für Skitouren und Schneeschuhwanderungen. Ausserdem gibt es einen kleinen Skilift, der besonders für die Kleinen gut geeignet ist.
Oberetteshütte
Inmitten der wunderschönen matcher Bergwellt befindet sich die aus Stein erbaute Schutzhütte. Die Oberetteshütte ist ab der Matscher Alm in ca. 1.5 h zu Fuss erreichbar.
Die Hütte ist Ausgangspunkt für viele schwierige sowie leichtere Bergtouren wie z.B. Weisskugel, Saldurseen, Saldurspitz, Rabenkpf, äusserer,- und innerer Bärenbartkofel und viele mehr.
Sie können auf der Hütte nächtigen, vorhanden sind Massenlager, Zimmer sowie eine Suite. Natürlich bietet die Schutzhütte auch Verköstigung an, gekocht wird von den beiden Müttern des Wirtenpaares. Es werden vorwiegend regionale Lebensmittel verwendet.
Geniessen Sie einen herrlichen Tag in den matscher Bergen und lassen Sie sich verwöhnen.
www.oberettes.it
Spitzige Lun
Von Matsch aus gelangen Sie in ca. 2.5 h zur Spitzigen Lun.
Dabei legen Sie ca. 750 Höhenmeter zurück, dafür werden Sie jedoch mit einer herrlichen Aussicht belont.
Der Waalweg von Matsch nach Schluderns
Direkt von unserem Haus aus, gelangen Sie auf den Waalweg von Matsch nach Schluderns. Im Schatten der Bäume gehen Sie einen Steig dem Wal entlang, auf dem Weg laden Holzbänke Sie zum verweilen ein.
Der Waalweg ist eine leichte Wanderung, die Sie sehr gut mit Ihren Kindern machen können. In ca. 1.50 h erreichen Sie das Dorf Schluderns. Erst einmal hier angekommen, können Sie gerne an einer Führung durch die Churburg teilnehmen, oder Sie lassen es sich in einem der Gasthäuser bei einem Eis gut gehen. Nach Hause können Sie zurück wandern oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln nach Matsch zurück fahren.
Vinschger Höhenweg
von Reschen nach Staben
Der vinschger Höhenweg ist eine wunderschöne Mehrtageswanderung entlang der vinschger Sonnenhänge. Der gesamte Höhenweg von Reschen nach Staben ist 108 km lang und in 6 Tagesetappen zu bewältigen. Die Strecke verläuft auf neuen sowie bestehenden Pfaden sowie an Waalwegen entlang. An zwei Tagen wird dieser Weg Sie durch das wunderschöne Matschertal führen. Der Höhenweg ist sehr vielfältig und Sie erleben die unterschiedliche vegatation vom Ober- bis ins Untervinschgau und können dabei die herrlichen Bergkulissen bestaunen. Ausserdem wandern Sie an vielen Sehenswürdigkeiten des Vinschgaus vorbei, sei es der Kirchturm von Graun, der Stausee in Reschen oder die Bunker, Überbleibsel aus dem 2. Weltkrieg. Lassen Sie sich überraschen und erleben Sie Geschichte und Natur pur.
Die Ruinen von Ober,- und Untermatsch
Zwischen den Bachläufen des Saldurbachs, auf einem geschützen Hügelrücken, befinden sich die Burgruinen Ober,- und Untermatsch. Die Matscher Vögte waren einst eines der mächtigsten Adelsgeschlechter im Vinschgau und darüber hinaus. Sie waren reich, mächtig und überaus gewalttätig. Ihre Ländereien erstreckten sich vom Veltlin bis nach Graubünden. In der Geschichte von Tirol und Chur, spielen die Matscher Vögte eine grosse Rolle.
Die Burgen wurden sowohl im Sommer als auch im Winter bewohnt, wahrscheinlich wegen der geschützten, schwer einzunehmenden Lage. Die obere Burg entstand wahrscheindlich schon im 11. Jahrhundert, hier steht auch die Kappelle aus dem 12. Jahrhundert, die von der ganzen Burganlage noch am besten erhalten ist. Im 14. Jahrhundert übersiedelten die Vögte in die Churburg von Schluderns, welche sie erobert hatten. Die Burgen von Ober,- und Untermatsch wurden kaum noch gepflegt und erhalten, aus diesem Grund sind sie auch stark zerfallen und teilweise erkennt man ihre wahre Grösse kaum noch.
Der letzte der Matscher Vögte war Gaudenz von Matsch. 1487 viel in Ungnade und verlohr durch Verpfändung seinen gesamten Besitz.
Sie erreichen die Burgruinen direkt ab unserem Haus in ca 30 Minuten. De Schlüssel für die Kappelle erhalten Sie beim Schlosshof, dem letzten Hof vor den Ruinen. Eine Wanderung zu den Ruinen wird Ihre Kinder mit Sicherheit begeistern und Sie erleben dabei Kultur, Geschichte und haben dabei noch einen schönen Ausblick in die Südtiroler Bergwelt.
Matscher Kuhalm
Die Matscher Kuhalm befindet sich am Ende des Tals.
Ab dem Glieshof gelangen Sie über einen breiten, gut zu begehenden Weg, in ca. 1h Wanderzeit zur schönen, an einem Sonnenhang gelegenen Alm.
Im Sommer befinden sich Kühe auf der Alm und gerne wird Ihnen ein Glas Milch, selbst hergestellter Käse, ein Mittagessen oder eine Jause angeboten.
Öffnungszeiten 10:00 – 17:00 Uhr
Dienstags Ruhetag
Seit 2015 ist die Alm auch im Winter geöffnet.
Jeweils von Donnerstag – Sonntag können Sie zur Alm wandern. Gerne dürfen Sie auch einen Schlitten mitnehmen und auf dem Rückweg eine tolle Fahrt erleben. Der Hüttenwirt sorgt dafür, dass Sie eine gute Schlittenpiste vorfinden.
Auch im Winter können Sie sich auf der Alm verköstigen lassen.
Tel.: +39 349 688 55 45
Mail: telservanadis70@gmail.com
Skitouren
Auch Skitourenbegeisterte und Schneeschuhwanderer kommen auf Ihre Kosten und erleben die beeindruckende Bergwelt des Obervinschgaus von seiner schönsten Seite.
Von unserem Hof aus können Schneeschuwanderer direkt starten und das Tal erkunden.
Ausserdem bieten sich am ende des Tals verschiedene Ski- und Schneeschuhtouren an.
Sportwell Mals
Nicht nur als Schlechtwetterprogramm eignen sich die modernen Sportanlagen von SportWell in Mals, die Sie in nur 10 Minuten mit dem Auto erreichen können.
- Hallenbad
- Freibad mit Rutsche und Wasserspielen
- Saunalandschaft
- Tennisplätze im Freien und in der Halle
- Kegelbahn
- Großer, moderner, umfangreich ausgestatteter Fitness- und Kraftraum